Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Hannover Rückversicherung AG

Die Gesellschaft. Die Hannover Rück Versicherungsgruppe besteht aus über 100 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen in rund 20 Ländern. Ihr Deutschlandgeschäft wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die Hannover Rück ist börsennotiert. Hauptaktionär ist der HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie, der über die Talanx AG 50,2 Prozent der Aktien hält.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Die Hannover Rück betreibt alle Formen des  Schadens- und Personen-Rückversicherungsgeschäfts und unterhält Rückversicherungsbeziehungen mit mehr als 5.000 Versicherungsgesellschaften in rund 150 Ländern. Intern ist der Rückversicherungskonzern nach Sparten und Ländern organisiert. Das mit Abstand größte Geschäftsfeld ist die Schaden-Rückversicherung, gefolgt von der Personen-Rückversicherung, dem Programmgeschäft und der Finanz-Rückversicherung. In Zentral- und Osteuropa sowie im wachstumsstarken islamischen Rückversicherungsmarkt werden derzeit neue Märkte erschlossen.
Nach Angaben der Rating-Agentur Standard & Poors ist die Hannover Rück der viertgrößte Rückversicherer der Welt mit einem Prämienvolumen von knapp 9,3 Milliarden Euro und einem Konzernüberschuss von 514,4 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2006. Größter Mitbewerber ist die Münchener Rück.
 
Standorte und Mitarbeiter. In Hannover beschäftigt das Unternehmen über 850 Mitarbeiter, weltweit arbeiten rund 2.000 Menschen für den Konzern.

Karriere bei Hannover Rück.
Bei Nachwuchskräften werden Wechsel zwischen den Geschäftsbereichen und in andere Länderniederlassungen gewünscht und gefördert. Für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung gibt es ein breites Seminarangebot und regelmäßige Mitarbeitergespräche. Alle zwei Jahre beurteilen die Mitarbeiter ihre Vorgesetzten.

Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Führungspositionen im Management werden zum Teil mit externen Kandidaten besetzt. Besonders interessant sind dabei Bewerber mit einem beruflichen Hintergrund in der Versicherungsbranche oder Erfahrung bei anderen Finanzdienstleistern.

Einstieg als akademischer Junior Professional. Besonderes Interesse hat das Unternehmen an Akademikern mit erster Berufserfahrung und einer Ausgangsqualifikation in den Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Mathematik, Jura oder Informationstechnologie. Fremdsprachen und Auslandserfahrung sind große Pluspunkte.

Einstieg nach dem Hochschulstudium. 2008 bietet die Rückversicherung circa 50 Hochschulabsolventen einen Direkteinstieg - bevorzugt Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Mathematik, BWL, VWL, Jura oder IT. Die Versicherungsgruppe stellt Hochschulabsolventen direkt für das Schaden-Rückversicherungsgeschäft in den regionalen Märkten sowie für das internationale Geschäft mit speziellen Rückversicherungsprodukten ein. Außerdem werden Kandidaten für zentrale Dienstleistungen benötigt, etwa in Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, IT, Unternehmensentwicklung und -kommunikation.
Daneben gibt es für drei bis vier Berufseinsteiger unter 30 Jahren ein 18-monatiges Trainee-Programm, in dessen letzter Programmstufe sie  im Ausland eingesetzt werden.
Egal ob Direkteinstieg oder Trainee-Programm: Erwartet wird ein überdurchschnittlicher Studienabschluss. Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrung erhöhen die Chancen.

Abschlussarbeiten.
Diplomanden sollten mit mindestens zwei Themenvorschlägen auf das Unternehmen zugehen. Promotionen können nicht betreut werden.

Praktika. 25 bis 30 Studierenden im Hauptstudium können bei der Rückversicherungsgruppe 2008 ein Praktikum absolvieren. Die Bewerber sollten aus den Studienrichtungen Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL, (Wirtschafts-)Mathematik oder Jura kommen. Außerdem wichtig: sehr gute Englisch-Kenntnisse und erste Praxiserfahrung. Studierenden, die in Hannover oder Umgebung wohnen, zahlt das Unternehmen monatlich 725 Euro; Studenten von außerhalb bekommen 825 Euro. Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt zwei Monate.

Einstieg als Auszubildender.
2008 bietet die Hannover Rück sechs Plätze für eine duale Ausbildung mit Abschluss Bachelor an der FH der Wirtschaft Hannover sowie einen Ausbildungsplatz im dualen Studium Wirtschaftsinformatik an.

Hannover Rückversicherung AG
Karl-Wiechert-Allee
50
30625
Hannover
05 11-56 04-0
www.hannover-rueck.de
Zielgruppen
  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Werkstudenten

  • Studentische Praktikanten

  • Abschlussarbeiten

  • Junior Professionals

  • Führungskräfte

  • Hochschulabsolventen

geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

  • Rechtswissenschaften

  • Informatik

Ansprechpartner
    • Allgemein:


    • Durchwahl:

    • E-Mail:personnel@ hannover-re.com
    • Studentische Praktikanten, Diplomanden:

    • Juliane Rading

    • Durchwahl: (-20 43)

    • E-Mail:
    • Auszubildende, Trainees:

    • Sandra Waltking

    • Durchwahl: (-17 10)

    • E-Mail:
Bewerben
Über das Online-Bewerbungsformular auf der Website
Auswahlverfahren
Interviews mit Vertretern aus der Personal- und Fachabteilung, Schnuppertag, bei Auszubildenden auch Tests und Assessment-Center
Videos
  • Video: Die Hannover Rück sucht u.a. Mathematiker, die nicht nur um die Ecke denken sondern auch kreativ, selbstständig und international arbeiten wollen.